GEP ECOTECH Logo

Primäre Backenbrechanlagen zu verkaufen

Backenbrecheranlagen sind für die Primärzerkleinerung von Gestein oder Bau- und Abbruchabfällen (Bauschutt) jeder Festigkeit konzipiert und produzieren oder recyceln Brechsand und Zuschlagstoffe.

Backenbrecher sind weithin als eine der zuverlässigsten und produktivsten Arten von Primärbrechern anerkannt. Es sind vielseitige Maschinen, die fast jede Art von Gestein verarbeiten können – von hartem Granit bis zu Bauschutt. Abhängig von der Art des Rohmaterials können verschiedene Backenplatten mit unterschiedlicher Festigkeit und Haltbarkeit installiert werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Primär-Backenbrecher, große Öffnung, hoher Durchsatz

Primär-Backenbrecher, große Öffnung, hoher Durchsatz

Der Primärbackenbrecher von GEP ECOTECH wurde für die hocheffiziente Vorzerkleinerung von hartem Gestein und Bau- und Abbruchabfällen entwickelt. Er verfügt über eine große Einfüllöffnung und eine optimierte Brechkammer, die einen hervorragenden Durchsatz und eine hohe Produktivität gewährleisten. Die robuste Konstruktion mit hochbelastbaren Komponenten wie einer geschmiedeten Exzenterwelle und Backenplatten aus hochmanganhaltigem Stahl garantiert außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Stabilität. Mit einem hydraulischen Auslaufverstellsystem für schnelle Einstellungsänderungen und einem integrierten Motordesign ermöglicht er eine kontinuierliche Großserienproduktion bei geringem Wartungsaufwand und ist damit ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Steinbrüchen und im Recyclingbereich.
Bestellung starten
Seien Sie der Erste, der eine Bewertung schreibt

Arbeitsprinzip des Backenbrechers

Die Zerkleinerungsmethode eines Backenbrechers ist eine gekrümmte Extrusion, und sein Arbeitsprinzip ahmt hauptsächlich die Bewegung eines Tierkiefers nach. Während des Betriebs treibt der Motor den Riemen und die Riemenscheibe an, wodurch die Exzenterwelle die bewegliche Backe auf und ab bewegt.

  • Wenn sich die bewegliche Backe hebt, vergrößert sich der Winkel zwischen der Druckplatte und der beweglichen Backe, wodurch die bewegliche Backenplatte näher an die feste Backenplatte gedrückt wird. Das Material wird somit zwischen den beiden Backenplatten mehrfachen Zerkleinerungsvorgängen wie Druck, Reibung und Zermahlen ausgesetzt.
  • Wenn sich die bewegliche Backe senkt, verkleinert sich der Winkel zwischen der Druckplatte und der beweglichen Backe. Unter der Wirkung von Zugstange und Feder bewegt sich die bewegliche Backenplatte von der festen Backenplatte weg, und das zerkleinerte Material wird unter dem Einfluss der Schwerkraft durch die Auslassöffnung am unteren Ende der Brechkammer frei ausgetragen.

Durch die kontinuierliche Drehung des Motors führt die bewegliche Backe periodische Zerkleinerungs- und Entleerungsvorgänge durch und ermöglicht so eine kontinuierliche Großproduktion.

Kernvorteile des "Europäischen Backenbrechers" von GEP ECOTECH

Der neueste europäische Backenbrecher von GEP ECOTECH wurde für höhere Effizienz und Zuverlässigkeit beim Recycling von Bauschutt entwickelt. Im Gegensatz zu traditionellen Modellen mit zeitaufwändigen Dichtungseinstellungen und voluminösen Motoraufbauten verfügt er über ein hydraulisches Auslassregelsystem für schnelle, präzise Steuerung und ein integriertes Motordesign für eine kompaktere Bauweise. Sein modularer, zusammenbaubarer Rahmen verbessert die Ermüdungsfestigkeit, verringert die Spannungskonzentration und vereinfacht Transport und Installation. Hochfeste Komponenten – wie eine geschmiedete Exzenterwelle, Backenplatten aus Manganstahl und ein Gusseisen-Gesamtbackensatz – steigern weiterhin die Belastbarkeit und Stabilität. Durch optimierte Schweißtechnologie und langlebige Konstruktion bietet diese neue Generation von Backenbrechern eine längere Lebensdauer, geringeren Wartungsaufwand und überlegene Leistung in Primärbrechanwendungen.

Artikel Hub

Ihre Details einreichen

Bitte geben Sie Ihre Informationen in das Formular ein. Ihre Angaben helfen uns, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihnen die am besten geeignete Lösung anzubieten.